Überschrift

Hier finden Sie einige Beispiele aus der Praxis

Die nachfolgende Tabelle fasst die erreichten Veränderungen in verschiedenen Bädern zusammen. Wobei die roten Ziffern den Zustand vor der Optimierung und die grünen den Zustand danach beschreiben.

Hier werden die relevanten Kostenfaktoren in Relation zu den Besucherzahlen und der Wasserqualität dargestellt.

Die Tabelle zeigt, dass verbesserte Wasserqualität und reduzierte Betriebskosten in Verbindung möglich sind.

Zudem werden begrenzede Faktoren in der technischen Auslegung und damit Potenziale für Verbesserungen bei anstehenden Sanierungen sichtbar.

 

Optimierung eines hoch belasteten Lehrschwimmbeckens

Der Vergleich eines optimerten Kreislaufes (LSB) mit einem Standard Kreislauf (VB) zeigt, die Potenziale der Aufbereitung. Es zeigt, dass durch die verbesserte Aufbereitung, um 30% reduzierte Volumenströme und aktuell 80% reduzierte Füllwassermengen die Betriebskosten sinken, während die sich zugleich die Werte für gebundenes Chlor und THM verbesserten

Kostenwirkung optimierte Aufbereitung im Vergleich

Im Beispiel wurde durch die Optimierung der Kreisläufe eine nachhaltige Verbesserung bei den Füllwasser- und Energiekosten erzielt. Rechnet man die erzielten Einsparungen auf die Besucher um, fallen pro Besucher 40% weniger Kosten für die Aufbereitung an.

Optimierung Schwimmbad mit 3 Becken

Das Bad verfügt über 3 Becken (Schwimmerbecken), Lehrschwimmbecken und Solebecken Jahresbesucher 137.000, Wasserfläche 480m²

Durch die Optimierungsmaßnahmen erzielen wir eine jährliche Einsparung von €94.000. Aus diesen wird die Umrüstung der SPS von der veralteten Siemens S5 auf S7 finanziert.

Sanierung Lehrschwimmbecken

Sanierung der Aufbereitung eines kleinen Bades, das für Vereins- und Schulschwimmen genutzt wird.

Füllwasser - 67%, Leistungsaufnahme Umwälzpumpen - 80%, Umgerechnet in CO2 entspricht das einer Reduzierung des CO" Fußabdruckes um 35t jährlich